Wie fängt man mit selbstgemachter Kosmetik an? Einfache Tricks und Ideen für Einsteiger.
Inhalt:
- Die einfachsten Rezepte, die du lieben wirst
- Hausgemachte Haarpflege – schnell und effektiv
- Warum ist die Qualität der Zutaten so wichtig?
- Tipps und Tricks für Einsteiger
-
Wo kann man gute Zutaten für DIY-Kosmetik kaufen?
- Hausgemachte Kosmetik – Sparsamkeit und Ökologie
Die Herstellung von hausgemachter Kosmetik ist nicht nur ein modischer Trend, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, bewusst für Haut und Haare zu sorgen – ganz ohne Chemie und künstliche Zusätze. Natürliche Zutaten bieten unendliche Möglichkeiten und helfen gleichzeitig, viele schädliche Substanzen zu vermeiden. Um dein Abenteuer im heimischen Schönheitslabor zu beginnen, reichen einige grundlegende Produkte aus. Es lohnt sich, auf hochwertige Naturkosmetik oder Rohstoffe wie pflanzliche Öle, Butter, Hydrolate oder Tonerden zu setzen. In deinem ersten Set sollten unbedingt Bio-Kokosöl, Sheabutter, Rosenwasser und weiße Tonerde enthalten sein. Schon zu Beginn ist es gut, Bio-Kokosöl in der Küche zu haben – es eignet sich hervorragend als Basis für Cremes, Lotionen, Haarpflege und Nagelseren. Kokosöl besitzt antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der hausgemachten Kosmetik machen.
Die einfachsten Rezepte, die du lieben wirst
Zu Beginn ist es am besten, einige einfache Rezepte auszuprobieren, die keine schwer zu beschaffenden Zutaten oder spezielles Equipment erfordern. Ein Klassiker ist das hausgemachte Zuckerpeeling – einfach einige Esslöffel Rohrzucker mit einem Esslöffel pflanzlichem Öl, z. B. Bio-Hanföl, vermischen. Für einen zusätzlichen Effekt kannst du etwas Honig oder ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel) hinzufügen. Dieses Peeling entfernt nicht nur abgestorbene Hautzellen, sondern nährt die Haut zudem intensiv.
Ein weiterer toller Gedanke ist eine feuchtigkeitsspendende Joghurtmaske. Mische einen Esslöffel Bio-Joghurt mit einem Esslöffel Honig und einem Esslöffel gemahlener Haferflocken – du erhältst ein einfaches, aber äußerst effektives Kosmetikprodukt, ideal für trockene und empfindliche Haut. Du kannst auch einen halben Teelöffel Kurkuma für aufhellende Eigenschaften hinzufügen.
Hausgemachte Haarpflege – schnell und effektiv
Selbst hergestellte Haarpflege ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Haare auf natürliche Weise zu pflegen – ohne Belastung durch Silikone oder Parabene. Eine einfache und effektive regenerierende Maske bereitest du zu, indem du 2 Esslöffel Kokosöl mit einem Esslöffel Honig und einigen Tropfen Zitronensaft vermischst. Trage die Mischung auf das feuchte Haar auf, wickle es in ein Handtuch und lasse sie 30 Minuten einwirken, bevor du es gründlich mit Shampoo ausspülst. Die regelmäßige Anwendung dieser Maske stärkt das Haar, verleiht ihm Glanz und reduziert Haarbruch. Sollten deine Spitzen trocken sein, eignet sich auch eine kleine Menge reines Arganöl, das sanft in das nasse Haar nach dem Waschen einmassiert wird.
Warum ist die Qualität der Zutaten so wichtig?
Wenn du deine eigene Kosmetik herstellst, hast du die vollständige Kontrolle darüber, was du auf deinen Körper aufträgst. Daher ist die Qualität der verwendeten Produkte von entscheidender Bedeutung. Bedenke, dass die Haut nicht nur nährende Inhaltsstoffe, sondern auch potenziell schädliche Substanzen aufnimmt – daher solltest du ausschließlich auf geprüfte, zertifizierte Quellen setzen. Verwende Bio-Öle, pflanzliche Butter ohne Zusätze und reine Hydrolate. Ein gutes Beispiel: Unraffinierte Sheabutter – dank ihres hohen Gehalts an Vitamin A und E regeneriert sie die Haut intensiv und unterstützt deren Wiederaufbau.
Natürliche Öle wie Arganöl oder Jojobaöl eignen sich hervorragend zur Herstellung eigener Seren. Außerdem ist es interessant zu wissen, dass einige Rohstoffe, wie Vitamin E, eine doppelte Funktion erfüllen können – als aktiver, verjüngender Inhaltsstoff und als natürlicher Konservierungsstoff, der die Haltbarkeit der Kosmetik verlängert.
Tipps und Tricks für Einsteiger
Die Herstellung von Kosmetik in Eigenregie kann eine wunderbare Leidenschaft sein, aber es ist wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten. Hygiene ist das A und O – desinfiziere stets deine Werkzeuge mit Alkohol und verwende saubere Schüsseln und Löffel. Bewahre die fertigen Produkte in Glasbehältern auf, idealerweise in dunklen und dicht schließenden Flaschen. Wenn du wässrige Kosmetika herstellst (z. B. Tonika, Cremes), solltest du diese innerhalb von 2–3 Wochen aufbrauchen oder natürliche Konservierungsstoffe wie Vitamin E oder Grapefruitkernextrakt hinzufügen.
Ein praktischer Tipp: Als natürlicher Verdickungsmittel in Masken eignen sich Bio-Chiasamen – diese musst du nur in etwas Wasser oder Hydrolat einweichen. Experimentiere in kleinen Mengen – zum Beispiel, stelle einen Löffel Creme her, anstatt sofort ein ganzes Glas zuzubereiten. So kannst du die ideale Rezeptur leichter an deine Bedürfnisse anpassen und zugleich die verschiedenen Eigenschaften der natürlichen Zutaten kennenlernen.
Wo kann man gute Zutaten für DIY-Kosmetik kaufen?
Wenn du dir der Qualität der Rohstoffe sicher sein möchtest, lohnt es sich, diese bei bewährten Anbietern zu beziehen. Natürliche Öle, Hydrolate, Tonerden und weitere Rohstoffe für Kosmetik findest du auf biogo.de. Achte besonders auf Bio-Kokosöl, unraffinierte Sheabutter oder Rosenhydrolat. Dank ökologischer Zertifikate kannst du sicher sein, dass die Zutaten rein, sicher und wirksam sind.
Hausgemachte Kosmetik – Sparsamkeit und Ökologie
Wenn du deine Kosmetik selbst herstellst, weißt du nicht nur genau, was du auf deine Haut aufträgst, sondern reduzierst auch die Menge an produziertem Abfall. Eigene Rezepte führen zu einem geringeren Verbrauch von Plastikverpackungen und haben einen realen Einfluss auf den Umweltschutz. Zudem minimierst du durch die Herstellung in kleinen Chargen den Verlust von Rohstoffen. Dies ist nicht nur gesund, sondern auch ein wirtschaftlicher Ansatz in der Pflege. Und das Wichtigste – die Zufriedenheit, die du aus selbstgemachter Kosmetik gewinnst, ist unbezahlbar.
THE PUBLISHER'S CHOICE
Dried dates 1 kg BIOGO
- €4,21
€4,95- €4,21
- Unit price
- / per
Dried White Mulberries 500 g ORGANIC
- €5,84
€6,87- €5,84
- Unit price
- / per
Almonds 1 kg BIOGO
- €11,69
€13,75- €11,69
- Unit price
- / per
Tasche #changezbiogo Baumwolle v.2
- €4,00
- €4,00
- Unit price
- / per
Unpeeled buckwheat groats 1 kg BIOGO
- €2,81
€3,31- €2,81
- Unit price
- / per
Walnuts 800 g BIOGO
- €8,65
€10,18- €8,65
- Unit price
- / per
Peeled sunflower seeds 1 kg BIOGO
- €3,04
€3,57- €3,04
- Unit price
- / per
PULLED ORGANIC SUNFLOWER SEEDS 1 KG BIOGO
- €4,44
€5,22- €4,44
- Unit price
- / per
Oat flakes 800 g BIOGO
- €2,34
€2,76- €2,34
- Unit price
- / per